:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1773100/1773182/original.jpg)
Analogtechnik Whitepaper – Analog Praxis
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1697100/1697107/original.jpg)
Hohe Datenraten für drahtlose Kommunikationssysteme
Modulationstechniken für die Satellitenkommunikation
Der Datenverkehr nimmt aufgrund der sich rasch entwickelnden drahtlosen Kommunikationssysteme exponentiell zu. Dies macht auch bei Satelliten höhere Datenraten notwendig. Lernen Sie im Whitepaper, welche Modulationstechniken dafür in Frage kommen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1694800/1694866/original.jpg)
Moderner Workflow für digitale High-Speed-Anwendungen
Mit Simulation zum resonanzfreien Stromversorgungsnetzwerk
Hohe Datenraten, große Komplexität, kleine Gehäuse: Vor diesen Herausforderungen stehen Ingenieure beim Entwurf mulitfunktionaler IoT-Geräte. Erfahren Sie im Whitepaper, wie ein simulations- und messbasierter Arbeitsablauf dabei hilfreich ist.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1653200/1653239/original.jpg)
5G: Leitfaden für Prüfung und Messung von Halbleitern
Fünf Herausforderungen beim Test von 5G-Breitbandgeräten
5G-Technologien mit hoher Bandbreite entwickeln sich rasant. Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über die daraus resultierenden großen Herausforderungen beim Test von 5G-Breitband-ICs und wie Sie diese bewältigen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1684300/1684330/original.jpg)
Die Komplexität einer 5G-Entwicklung meistern
Das ABC der 5G New Radio Standards
Die Normen für das 5G New Radio entwickeln sich stetig weiter. Sind Sie bei den Spezifikationen auf dem Laufenden und darüber informiert, was als Nächstes kommt? Erfahren Sie im eBook mehr über die Grundlagen der 5G NR Standards.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1684000/1684096/original.jpg)
Optisch isolierte Sigma-Delta-Modulatoren
Niedrige EMI mit internem Takt und Spread-Spectrum-Technik
Bei der Strommessung haben sich Shunts zusammen mit einem optisch isolierten Sigma-Delta-Modulator durchgesetzt. Was Sie bei der Entwicklung einer solchen Applikation in Hinblick auf die Taktversorgung beachten sollten, erfahren Sie im Whitepaper.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1685400/1685494/original.jpg)
Hysteresefehler und Größe von xEV-Stromsensoren reduzieren
Kontaktlose Stromsensoren bei Elektrofahrzeugen
Kontaktlose Stromsensoren in xEV-Anwendungen müssen auch bei großen Strömen klein und widerstandsfähig gegen Störfelder sein. Lernen Sie im Whitepaper, wie ein kernloses und streufeldrobustes Design eine Hysterese- und Größenreduktion ermöglicht.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1663400/1663404/original.jpg)
Stimulus-Response-Tests
Charakterisierung und Fehlerbehebung in HF-Designs
Laden Sie das Whitepaper "3 Schritte zur Charakterisierung von HF-Geräten mit Stimulus-Response-Messungen" herunter, um Tipps zur Charakterisierung und Fehlerbehebung Ihrer HF-Designs zu erhalten.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667900/1667935/original.jpg)
Alternative Bauelemente suchen und finden
Gleichrichter und ihre Datenblätter richtig vergleichen
Sie entwickeln mit Gleichrichtern? Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie am besten optimal passende Bauteil-Alternativen auswählen und warum ein Vergleich von Datenblättern allein nicht ausreicht, um Probleme beim Lieferantenwechsel zu vermeiden.