PSpice für TI: Was der neue Schaltungssimulator bietet

Redakteur: Kristin Rinortner |

Mit einem neuen Simulations- und Analysetool vereinfacht Texas Instruments das Auswählen, Evaluieren und Verifizieren von Bauelementen für neue Schaltungsentwürfe. PSpice für TI basiert auf dem Simulator von Cadence.

Anbieter zum Thema

Schaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen.
Schaltungssimulator: PSpice für TI hilft Entwicklern durch Schaltungssimulation und -verifikation auf Systemebene, kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen.
(Bild: TI)

Schaltungssimulatoren sind heute ein fester Bestandteil in der Elektronik-Entwicklung. Weltweit hat sich SPICE (Simulation Program with Integrated Circuit Emphasis) als Referenzsimulator durchgesetzt. Es gibt zahlreiche Programme, die SPICE zur Simulation verwenden. Auch Texas Instruments reiht sich jetzt in den Anbieterreigen erweiterter Schaltungssimulatoren ein.

Quasi als nächste Stufe zu dem von National Semiconductor entwickelten Simulator Webench haben TI und Cadence mit PSpice für TI einen Schaltungssimulator entwickelt, mit dem sich die Funktionen analoger und Mixed-Signal-Schaltungen evaluieren, verifizieren und debuggen lassen.

Der PSpice-Simulator ist eine voll funktionsfähige Version auf Basis von Orcad Capture. Relevant ist der Schaltungssimulator in erster Linie für TI-Bausteine der Leistungselektronik (Power) und analogen Signalkette. Systemdesigns lassen sich vor dem Prototyping vollständig validieren. Damit sinkt das Risiko von Schaltungsfehlern. Laut Anbieter übertrifft das Tool die Analysefähigkeiten zahlreicher anderer Simulatoren auf dem Markt.

Der Schaltungssimulator nutzt viele der erweiterten Funktionen von Orcad Capture, einschließlich automatischer Messungen und Nachbearbeitung sowie Monte-Carlo- und Worst-Case-Analyse. Das Werkzeug funktioniert auch offline, ist kompatibel mit Projekten, die in Orcad Capture entwickelt wurden, und bietet bei TI-Bausteinen eine unbegrenzte Anzahl von Knoten und Messungen. Die Entwürfe lassen sich über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen und Bauelemente-Toleranzen umfassend validieren.

Einfache Validierung durch Simulation kompletter Systeme

In die sich automatisch synchronisierende Bibliothek integriert sind mehr als 5700 Modelle von analogen integrierten Schaltungen (ICs) von TI. Es stehen Power- und Signalketten-Modelle von TI, analoge Verhaltensmodelle von PSpice sowie konfigurierbare Feldeffekt-Transistoren und Leistungsdioden zur Verfügung.

Ist die Validierung eines simulierten Designs in PSpice für TI abgeschlossen, kann der Entwurf in kommerziellen Versionen von PSpice Designer geöffnet und an weitere PCB-Tools von Cadence wie etwa Virtuoso, OrCAD PCB, Allegro übergeben werden, ohne den Schaltplan neu zu erstellen.

Die Schaltungssimulationen sollen sich leicht mit anderen Teammitgliedern austauschen lassen, um größere Simulationen auf Systemebene oder Peer-Design-Überprüfungen durchzuführen. Der Entwurf kann über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen und Bausteintoleranzen, einschließlich automatischer Messungen und Nachbearbeitung, Monte-Carlo-, Worst-Case- und thermischer Analyse validiert werden.

Schnelleres Prototyping mithilfe integrierter Designressourcen

Die Produkt-Evaluierung geht dank synchronisierter Bibliotheks-Updates, die den manuellen Einzelimport der aktuellen TI-Modelle erübrigen, schneller vonstatten. Anwender haben im Tool eine schnelle Zugriffsmöglichkeit auf Datenblätter, Produktinformationen, Referenzdesign-Testschaltungen und relevante Suchanfragen aus den technischen -Support-Foren E2E.

Bild 1: Das Diagramm zeigt den Spulenstrom und die Eingangs-/Ausgangsspannung aller vier Kanäle eines Abwärtswandlers während des Hochfahrens. Die Zeitskala des Spulenstroms am oberen Rand wurde vergrößert, um das periodische Welligkeitsverhalten darzustellen.
Bild 1: Das Diagramm zeigt den Spulenstrom und die Eingangs-/Ausgangsspannung aller vier Kanäle eines Abwärtswandlers während des Hochfahrens. Die Zeitskala des Spulenstroms am oberen Rand wurde vergrößert, um das periodische Welligkeitsverhalten darzustellen.
(Bild: TI)

PSpice for TI steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. Kunden können ihren myTI-Account nutzen, um sich für das Tool zu registrieren. Sind die Registrierung und der Download abgeschlossen, haben die Anwender umgehend Zugriff auf die eingebaute, ständig größer werdende Bibliothek aus Modellen von mehr als 5700 Produkten.

„Die Wahl der richtigen Simulationssoftware kann über Erfolg oder Misserfolg eines Designs entscheiden, denn sie sollte die Entwicklung beschleunigen und nicht behindern“, erklärt Kevin Anderson, der bei Omdia als Practice Leader für Erhebungen im Bereich der Power-, Automotive- und Industrie-Halbleiter tätig ist. „Tools, die intuitiv sind und Systemsimulations-Fähigkeiten beinhalten, können die Entwicklungszeit verkürzen und damit die Markteinführung beschleunigen.“

PSpice for TI auf den Punkt gebracht

• Nutzt PSpice von Cadance.
• Vorinstallierte Bibliothek mit einer Reihe von digitalen Modellen für die Worst-Case-Timing-Analyse
• Dynamische Updates stellen den Zugriff auf die meisten aktuellen Bausteinmodelle sicher
• Optimiert für eine hohe Simulationsgeschwindigkeit ohne Genauigkeitsverlust
• Unterstützt die gleichzeitige Analyse mehrerer Produkte
• Basiert auf dem OrCAD Capture-Framework und bietet Zugang zur am häufigsten verwendeten Umgebung für die Erstellung und Simulation von Schaltplänen
• Off-line arbeiten möglich
• Validierung des Entwurfs über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen und Gerätetoleranzen

PSpice für TI zum kostenlosen Download

(ID:46857621)