Moderner Workflow für digitale High-Speed-Anwendungen

Mit Simulation zum resonanzfreien Stromversorgungsnetzwerk

Whitepaper Cover: Keysight Technologies

Hohe Datenraten, große Komplexität, kleine Gehäuse: Vor diesen Herausforderungen stehen Ingenieure beim Entwurf mulitfunktionaler IoT-Geräte. Erfahren Sie im Whitepaper, wie ein simulations- und messbasierter Arbeitsablauf dabei hilfreich ist.

Digitale High-Speed-Applikationen werden heute von vernetzten, multifunktionalen und dauerhaft eingeschalteten Geräten und Systemen dominiert. Diese werden, gerade beim IoT oder bei autonomen Fahrzeugen, zudem zunehmend komplexer und kleiner, und auch die Datenraten nehmen weiter zu.

Um aufwändige Entwicklungsiterationen zu vermeiden, ist es gerade beim Stromversorgungsnetzwerk notwendig, potenzielle EMV-Störquellen früh in der Entwurfsphase zu erkennen und abzuschwächen. Ein simulations- und messbasierter Arbeitsablauf ermöglicht es Ingenieuren, resonanzfreie Stromversorgungen zu entwerfen und fehlerhafte Spannungsverläufe auszuschließen.

Im englischsprachigen Whitepaper
  • entdecken Sie einen kombinierten Workflow für Messungen und Simulationen, der den gesamten Power-Integrity-Bereich abdeckt,
  • erfahren Sie, wieso die Vorhersage elektromagnetischer Störungen und die Einhaltung von Vorschriften von größter Bedeutung für Ihr Stromversorgungsnetzwerk ist, und
  • lernen Sie, warum herkömmliche Datenblätter nicht genügend Informationen enthalten, um Worst-Case-Szenarien beurteilen zu können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.

Anbieter des Whitepapers

Keysight Technologies

Fountaingrove Parkway 1400
94303 Santa Rosa
USA

Whitepaper Cover: Keysight Technologies

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen