Der WEBENCH System Power Architect ist ein Online-Werkzeug zur Entwicklung von Stromversorgungen auf Systemebene, auch geeignet für Hot Swap und isolierte DC/DC-Wandlung.
WEBENCH System Power Architect
(Quelle: Redaktion Elektronikpraxis)
Der WEBENCH System Power Architect ist ein Online-Werkzeug, das bei der Entwicklung von Stromversorgungen auf Systemebene unterstützt, auch geeignet für Hot Swap und isolierte DC/DC-Wandlung.
Texas Instruments hat die WEBENCH-Tool-Suite um den WEBENCH System Power Architect erweitert. Das Online-Tool hilft bei der Entwicklung von Hochleistungs-DC-DC-Stromversorgungssystemen mit mehreren Ausgängen. Es lässt sich ein vollständiges Stromversorgungssystem erstellen und optimieren. Neben der Entwicklung und Simulation von einzelnen Point-of-Load-Wandlern sind Anpassungen an mehrere Intermediate-Bus-Architekturen und die Sicherheitsisolierung im Zusammenhang mit den Hot-Swap-Controllern und isolierten Stromversorgungsprodukten von TI möglich.
Laut TI können Entwickler mit dem Power Architect isolierte und Hot-Swap-fähige Stromversorgungssysteme in ca. 60 s erstellen. Wenn mehrere Lasten angesteuert werden müssen, lassen sich Ausgangsspannungen und Laststromstärke anpassen, die mit kritischen Parametern wie VOUT-Toleranz, Sanftanlauf, Lastgruppierung und Sequenzierung vorkonfiguriert wurden. Weitere wählbare Optionen sind Brummfilter, LDOs (Low Dropout Regulator), externe Synchronisierung und separate Stromversorgung.
Umfasst eine Vielzahl von Hot-Swap-Controllern von TI, wie den LM5069 mit Leistungsbegrenzung, sowie isolierte Stromversorgungsprodukte, wie den 10-W-PTMA402050.
Bietet alle Möglichkeiten der bisherigen FPGA und Processor Power Architect, unterstützt 268 Prozessoren und 190 FPGAs von sieben Herstellern.
Unterstützt eine Vielzahl von Stromversorgungstopologien, darunter Abwärts-, Aufwärts-, Abwärts/Aufwärts-Wandler, SEPIC, invertierend, Flyback und LDO.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.