Auf der APEC hat Texas Instruments die aktuellste Erweiterung seines Simulationswerkzeuges WEBENCH vorgestellt: Mit dem editierbaren Schematic Editor lassen sich Power-Management-Schaltungen individuell anpassen
Die aktuelle Erweiterung des WEBENCG Power Designers ist eine hilfreiche Editierfunktion
(Die aktuelle Erweiterung des WEBENCG Power Designers ist eine hilfreiche Editierfunktion)
Auf der diesjährigen APEC in Fort Worth (USA) hat Texas Instruments die aktuellste Erweiterung seines Simulationswerkzeuges WEBENCH vorgestellt: Mit dem editierbaren Schematic Editor lassen sich Power-Management-Schaltungen individuell anpassen.
Die aktuelle Erweiterung des WEBENCG Power Designers ist eine hilfreiche Editierfunktion
Es war ruhig geworden um das Online-Simulationswerkzeug für Stromversorgungen, Beleuchtungs- und Sensor-Applikationen WEBENCH. Das hat einerseits sicher mit dem Weggang von Phil Gibson zu tun, andererseits haben die Ingenieure bei Texas Instruments seit der electronica 2012 fleißig getüftelt. Herausgekommen ist der Schematic Editor, mit dem man erstellte Analogschaltungen nach eigenem Gusto oder Erfahrungsschatz modifizieren und simulieren kann. Denn automatische Algorithmen sind zwar praktisch und hilfreich, aber manchmal hat der erfahrene Ingenieur an bestimmten Punkten die bessere Idee.
So lassen sich jetzt mit dem Schematic Editor Stromversorgungsschaltungen durch zusätzliche Bauelemente und Verbindungen im Anschluss an die WEBENCH-Simulation modifizieren, SPICE-Simulationen mit der geänderten Schaltung durchführen und den modifizierten Schaltplan schließlich an eine CAD-Plattform exportieren.
Jeff Perry, Texas Instruments: „Seit 1999 haben die kostenlosen WEBENCH-Tools von TI den Designprozess für mehr als 325.000 Ingenieure vereinfacht und beschleunigt. Mit den leistungsfähigen Berechnungs-Algorithmen und dem SPICE-Simulator von WEBENCH Power Designer lässt sich ein komplettes Design schnell online erstellen, optimieren und simulieren.“
Mit diesem Feature soll sich laut Jeff Perry, Leiter des WEBENCH Design Centers und Nachfolger von Phil Gibson, der Zeitaufwand für das Design und die Verifikation von Stunden auf Minuten verkürzen.
Wichtige Eigenschaften des Schematic Editors
Mehrere Mixed-Output-Kondensatoren, Filter, parasitäre Effekte der Leiterplatte und Snubber-Schaltungen lassen sich in Netzteilschaltungen implementieren.
Bibliothek mit über 40.000 Bauelementen zur Anpassung der Schaltung.
Details erklärt Jeff in diesem VideoDie WEBENCH-Tools
WEBENCH Designer und Architect sind Online-Entwicklungswerkzeuge, mit denen sich Schaltungen komplett designen und simulieren lassen. Die Bauelemente-Bibliotheken umfassen mehr als 40.000 Bauteile von 120 Herstellern. Für die Designoptimierung und Produktionsplanung werden die Preis und Verfügbarkeitsinformationen von den TI-Distributionspartnern stündlich aktualisiert. Mit den in acht Sprachen verfügbaren Tools lassen sich in Minutenschnelle komplette Systemdesigns vergleichen und logistische Entscheidungen treffen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.