Schaltung Differenzieller Verstärker mit präziser Pegelanpassung
Leistungsstarke A/D-Wandler, die auf sehr kleinen Halbleiterstrukturen basieren, arbeiten meist an unipolaren Versorgungsspannungen von 1,8 bis 5 V.

(Quelle: Redaktion Elektronikpraxis)
Bei der Verarbeitung von Signalen mit Spannungen von ±10 V oder mehr werden A/D-Wandlern oft Verstärker vorgeschaltet. Dies dämpft die Signale und verhindert eine Sättigung der Wandlereingänge. Bei Signalen mit hoher Gleichtaktspannung wird häufig ein differenzieller Verstärker verwendet.
Wie gut ein differenzieller Verstärker eine Gleichtaktspannung unterdrückt, richtet sich nach der Anpassung der Widerstandsverhältnisse R1/R2 und R3/R4. Je besser die Anpassung ist, desto höher ist die Gleichtaktunterdrückung (CMR)...
Lesen: Den kompletten Artikel Differenzieller Verstärker mit präziser Pegelanpassung als PDF (190 kB)