Die WEBENCH-Tools bietet TI für Stromversorgungs-, Beleuchtungs- und Sensor-Applikationen an. Ein schneller Vergleich von Bauelementen verschiedener Anbieter.
WEBENCH – Web basierte Entwicklungswerkzeuge für Stromversorgungen, Beleuchtungs- und Sensorsysteme
(Quelle: Redaktion Elektronikpraxis)
Die für den Online- und Offline-Einsatz geeigneten WEBENCH-Entwicklungswerkzeuge bietet Texas Instruments für Stromversorgungs-, Beleuchtungs- und Sensor-Applikationen an. Sie sind wichtig für einen schnellen Vergleich von Bauelementen verschiedener Anbieter.
Die Bauteile-Bibliothek umfasst mehr als 21.000 Bauelemente von 110 Herstellern. Preis- und Verfügbarkeits-Informationen werden von den TI-Distributionspartnern im Stundenrhythmus aktualisiert, damit eine präzise Budget- und Produktionsplanung möglich ist.
Entwickler haben mit den kostenlosen Werkzeugen, die auf Englisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtem Chinesisch verfügbar sind, die Möglichkeit, in einer einzigen anwenderfreundlichen Applikation die Leistungsfähigkeit verschiedener Implementierungen mit unterschiedlichen Bauelementen diverser Anbieter zu vergleichen. Im WEBENCH-Portfolio sind enthalten:
WEBENCH LED Designer: Mit dem LED-Designer lassen sich Beleuchtungssysteme mit bis zu 60 LEDs in seriellen oder parallelen Strings mit einem Lichtstrom bis zu 100.000 lm konfigurieren. Das Visualisierungstool LED-Architect analysiert 350 der aktuellen LEDs von 12 führenden Herstellern, 30 Kühlkörper, 35 LED-Treiber und eine Bibliothek mit insgesamt 21.000 passiven Elektronikbauteilen.
WEBENCH Power Designer: Hiermit lassen sich für DC-Stromversorgungen Schaltregler und MOSFET-Controller finden. Man kann Stromversorgungen für ganze Systeme mit mehreren Verbrauchern und komplexen Versorgungs-Architekturen erarbeiten. Design und Prototyping ganzer Stromversorgungsbus-Topologien geht schnell von der Hand. Darüber hinaus lässt sich vergleichen, wie sich verschiedene Zwischenspannungs-Topologien auf Platzbedarf, Kosten und Wirkungsgrad auswirken.
WEBENCH FPGA Power Architect: Beim FPGA Power Architect kann man gängige FPGAs auswählen, deren Anforderungen in Bezug auf Rauschen, Filterung und Softstart berücksichtigt sind. Die Basis bilden etwa 130 aktuelle Bausteine von Altera und Xilinx.
WEBENCH Sensor Designer: Mit dem Sensor Designer können für optische, Druck- und Temperatursensoren Schaltungen realisiert werden. Entwickler haben die Möglichkeit, diese Lösungen auf der Basis realer Messwertaufnehmer von führenden Herstellern auf die im Rahmen des jeweiligen Budgets realistische Genauigkeit abzustimmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.