Navigation

    Analog Praxis

    • Register
    • Login
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    1. Home
    2. admin
    A
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    admin

    @admin

    administrators

    0
    Reputation
    10
    Posts
    1
    Profile views
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    admin Follow
    administrators

    Best posts made by admin

    This user hasn't posted anything yet.

    Latest posts made by admin

    • Wenn dem Flyback-Wandler die Luft ausgeht

      Sperrwandler sind sehr beliebt – doch es gibt praktische Grenzen dieser Technik. Wir zeigen, worauf beim Einsatz zu achten ist und welche Alternative sich anbietet.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Leitfaden: Verstärkungsfehler bei Operationsverstärkern

      Wer vor der Aufgabe steht, für eine geplante Schaltung den richtigen Operationsverstärker auszuwählen, muss zunächst einmal bestimmen, wie groß die Bandbreite der Signale ist, die der Verstärker im System zu übertragen hat. Ist dies geklärt, kann man sich auf die Suche nach dem richtigen Operationsverstärker begeben.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Ladeschaltungen entwickeln: Ein Laderegler für alle Arten von Akkus

      Was wäre, wenn Sie den Lade-IC in Ihrer Schaltung als Black-Box behandeln könnten, die erst zum Schluss mit dem IC befüllt wird? Das würde Ihnen zumindest das Durchforsten zahlreicher Datenblätter ersparen. Wir stellen Ihnen einen Laderegler vor, mit dem das möglich ist.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Wie schätzen Sie den Bedarf für analoges MPP-Tracking ein?

      Zukunftig gibt es immer mehr Inselanlagen mit Puffer und Gleichstromnetz. Preisgünstiges analoges MPP-Tracking lässt sich hier dezentral und flexibel einsetzen.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Current-Mode-Schaltregler: die Grundlagen

      Zur Regelung von Schaltnetzteilen gibt es zwei Verfahren: Voltage-Mode und Current-Mode. Moderne Schaltregler arbeiten nach dem Stromprinzip. Im ersten Teil unserer Serie zum Current-Mode-Verfahren erläutern wir die Grundlagen.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Leistungsstarke Signalgenerator-Ausgangsstufe bauen

      Die Herausforderung bei selbst gebauten Signalgeneratoren liegt im Design der Ausgangsstufe. In diesem Analogtipp stellen wir Ihnen eine kleine und preiswerte Ausgangsstufe mit VGA und CFA vor.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Fallstricke beim Einsatz von MLCCs

      Dass es die MLCCs (Multi-Layer Ceramic Capacitors) in der Leistungselektronik zu äußerster Popularität gebracht haben, liegt an ihrer Kompaktheit, ihrem niedrigen effektiven Serienwiderstand, ihrem günstigen Preis, ihrer hohen Zuverlässigkeit und an ihrer hohen Beständigkeit gegen Welligkeitsströme. Häufig setzt man diese keramischen Vielschicht-Kondensatoren anstelle von Elektrolyt-Kondensatoren ein, um die Leistungsfähigkeit eines Systems zu verbessern.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Spannungsausgang mit tastgesteuertem Digital-Potentiometer regeln

      In diesem Analogtipp stelle ich ein Netzteil vor, mit dem sich eine Spannung bis 20 V mit einem tastgesteuerten Digital-Potentiometer einfach und effizient regeln lässt. Das regelbare Netzteil eignet sich besonders für Versuchszwecke im Labor.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin
    • Lassen sich mit Operationsverstärkern Genauigkeiten im ppm-Bereich erzielen?

      Kommerzielle Verstärker mit einer Genauigkeit im ppm-Bereich sind – wenn überhaupt – nur schwierig zu finden. Es gibt zwar ppm-lineare Verstärker, jedoch müssen Sie dabei auf deren Eingangsströme achten, die mit den Impedanzen zu Verzerrungen führen usw. usf. Wir geben einige Hilfestellungen, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Operationsverstärkern optimieren können.

      Klicken sie hier um den Artikel zu lesen

      posted in Kommentare
      A
      admin