Eine genaue Temperaturmessung über einen weiten Bereich ist in
vielen Anwendungen wichtig. Für die Messungen müssen sowohl der Sensor als auch die Signalaufbereitung sorgfältig angepasst werden. lesen
Der Transistor gilt als „die Erfindung des 20. Jahrhunderts“. Und er wurde zweimal unabhängig voneinander entwickelt: von Forschern in den USA mit dem „Transistor“ und in Frankreich mit dem „Transistron“. Letztere Entwicklung kennen heute wenige, obwohl das Bauelement bessere Werte bei Rauschen, Stabilität und Lebensdauer aufwies. lesen
Frage: Was sollte ich tun, wenn ich keinen Analog-IC finde, der die erforderliche Funktion ausführt? lesen
Frage: Sie berichteten, man sollte bei der Wahl von diskreten Transistoren sorgfältig sein. Was ist mit Analog-ICs? lesen
Bei der Konstruktion von Netzteilen ist vom Steuerungs-IC nur ein begrenzter Strom verfügbar oder es geht aufgrund von Gatetreiber-Verlusten zu viel Leistung verloren. lesen
Beim Eingangskondensator für Kleinleistungsnetzteile ist der Rippelstrom gegenüber dem Spannungsbereich, in dem die Stromversorgung arbeiten soll, abzuwägen. lesen
Traditionell verwendeten galvanisch getrennte Stromversorgungen einen Opto-Koppler in der Rückkoppelschleife, um die Regelinformationen über die Potenzialgrenze hinweg zu übertragen. Unglücklicherweise variiert die Verstärkungscharakteristik eines Opto-Kopplers sehr stark mit der Temperatur und Lebensdauer, was die Schwierigkeiten der Schleifenkompensation einer Stromversorgung erhöht. lesen
Frage: Wie wählt man einen diskreten Transistor? lesen
Für unzählige AC-Analog-Applikationen ist ein Transformator die am besten geeignete Komponente. Sei es bei der AC-Gleichtaktunterdrückung oder als Phasensplitter. lesen
Es war vor einigen Jahren: Zusammen mit Anderen unternahm ich vor der Küste Hawaiis eine Bootstour. Murphys Gesetz schlug unbarmherzig zu, denn unser Schiff geriet prompt in einen schlimmen Sturm, der scheinbar endlos dauerte und unser manövrierunfähig gewordenes Boot an den Strand einer scheinbar unbewohnten Insel spülte. lesen