Der ADI-CEO Jerald G. Fishman erlag in der Nacht des 28. März 2013 den Folgen eines Herzinfarkts. Er wurde 67 Jahre alt.
Jerry Fishman, CEO und Visionär von Analog Devices, ist am Grün-Donnerstag überraschend verstorben
(Jerry Fishman, CEO und Visionär von Analog Devices, ist am Grün-Donnerstag überraschend verstorben)
Der CEO des Chipherstellers Analog Devices, Jerald G. Fishman, erlag in der Nacht des 28. März 2013 den Folgen eines Herzinfarkts. Er wurde 67 Jahre alt. Interimsmäßig wird Unternehmenschef Vincent Roche die CEO-Funktionen wahrnehmen.
Jerry Fishman, CEO und Visionär von Analog Devices, ist am Grün-Donnerstag überraschend verstorben
„Das ist für mich persönlich und alle hier bei ADI ein schrecklicher Verlust“, erklärt Gründer und Vorstandsvorsitzender Ray Stata. „Jerry widmete seine gesamte Karriere dem Aufbau von ADI, einem großartigen Unternehmen, auf das wir alle enorm stolz sind.“ Fishman genoss einen großen Respekt sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Viele bewunderten seine Direktheit, Offenherzigkeit und Freimütigkeit wie auch seinen Sinn für Humor.
Der in Flushing (NY) geborene und in den New Yorker Stadtteilen Bronx und Queens aufgewachsene Fishman studierte Elektrotechnik am City College New York (BSEE) und an der Northeastern University (MSEE) sowie an der Boston University (MBA) und an der Suffolk Law School (Abschluss in Rechtswissenschaften).
Bei Analog Devices begann Fishman seine Karriere 1971 im Produktmarketing und arbeitete sich im Unternehmen hoch. 1991 wurde er als Präsident und COO, 1996 als Unternehmenschef und CEO berufen und war die rechte Hand des Gründers Stata. Während Stata aber eher der Technologe war, fungierte Fishman als Geschäftsmann und Anwalt für die Firma. Pragmatisch, ergebnisorientiert und mit aggressiven Geschäftspraktiken stand er in starkem Kontrast zum freundlichen und sanftmütigen Stata.
Fishman führte ADI von einer elitären Ingenieursenklave zu einem der führenden Halbleiterunternehmen mit Milliarden-Umsätzen. Haupt-Umsatzträger ist dabei die High-Performance-Analog-Sparte mit ihren Datenwandlern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.