Zur Verbesserung der Empfangbarkeit errichtete man ab 1925 Sendeanlagen am Rande von Großstädten auf freiem Feld. Die eigentliche Sendeantenne wurde meist zwischen zwei Masten aufgehängt. Die 75 Meter hohen Eisengittertürme des Nebensenders Kiel sind 1925 errichtet worden.
(Bild: DRA)
4/39 Zurück zum Artikel